News

Der Bundesgerichtshof (BGH) gibt in seiner Entscheidung Leitlinien, wie mit Anrechten umzugehen ist, aus denen zwischen Ehezeitende und Rechtskraft der Entscheidung eine laufende Rente gezahlt wurde.

Weiterlesen

Die teilweise dramatischen Auswirkungen des im Sinkflug befindlichen handelsrechtlichen Rechnungszinses haben schon früh im Jahr 2015 auf breiter Front zu Forderungen nach einer gesetzlichen Nachbesserung geführt.

Weiterlesen

Der Kläger ist freiwillig gesetzlich krankenversichert. Sein Arbeitgeber hatte zu seinen Gunsten eine betriebliche Altersversorgung in Form einer Direktversicherung abgeschlossen.

Weiterlesen

Wird zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen eine Abfindungsvereinbarung geschlossen, enthält diese häufig eine sogenannte „Gesamterledigungsklausel“.

Weiterlesen

Dr. Paulgerd Kolvenbach, Geschäftsführung der Longial GmbH, erläutert, wann genau Unternehmen ihre Betriebsrenten anpassen müssen, welche Ausnahmen es gibt und was bei der Bündelung unterschiedlicher Stichtage zu beachten ist.

Weiterlesen

Die Regierung will die Betriebsrente stärker fördern. Fragen an Paulgerd Kolvenbach vom Pensionsberater Longial.

Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jüngst Anforderungen zum Rechnungszins im Versorgungsausgleich konkretisiert und eine bis dato gängige Praxis untersagt. Eine detaillierte Kommentierung des Beschlusses finden Sie auf Leiter-bAV.

Weiterlesen

Dr. Paulgerd Kolvenbach, Geschäftsführer der Longial GmbH, zur Veröffentlichung der bAV-Gutachten von BMF und BMAS:

Weiterlesen