News

Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels sind viele Unternehmen auf die Erfahrung älterer Beschäftigter angewiesen, während gleichzeitig immer mehr Arbeitnehmer auch nach Erreichen des Rentenalters weiterarbeiten wollen.

Weiterlesen

Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen oder Übernahmen werden sämtliche Unternehmensbereiche kritisch geprüft. Die sogenannte Due Diligence dient dazu, sämtliche Zahlen, Verträge sowie potenzielle Altlasten aufzudecken, um die Risiken für Käufer oder Fusionspartner möglichst gering zu halten.

Weiterlesen

Laut Wirtschaftsauskunft bei Creditreform ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr auf einen Höchststand von 22.400 gestiegen. Das bedeutet im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 24,3 Prozent.

Weiterlesen

Bei den meisten Unternehmen steht zum 31.12. der Jahresabschluss an. In diesem Zusammenhang sind die Pensionsverpflichtungen für die Steuer- und Handelsbilanz zu ermitteln. Für international agierende Unternehmen oder deren Töchter ist gegebenenfalls eine Bewertung nach IFRS oder US-GAAP…

Weiterlesen

Der Fachkräftemangel ist für Arbeitgeber ein drängendes Thema, besonders wenn es um die Nachbesetzung von erfahrenen älteren Arbeitnehmern geht, die zunehmend in Altersrente gehen. Viele dieser Fachkräfte wünschen sich jedoch, weiterhin aktiv zu bleiben. Bisher stellten die Hinzuverdienstgrenzen in…

Weiterlesen

Zum 1.1.2025 wird die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (BBG) einen deutlichen Sprung nach oben machen und auf 96.600 Euro jährlich beziehungsweise 8.050 Euro monatlich steigen. Dabei wird die bisherige Trennung zwischen Ost und West entfallen; erstmalig werden…

Weiterlesen

In den Jahren 2022/23 kam es in Deutschland zu einem sprunghaften Anstieg der Inflation. In einem neuen Ergebnisbericht der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) wird erläutert, inwieweit ein solcher Anstieg der Teuerungsrate bei der Festlegung des Rententrends berücksichtigt werden kann.

Weiterlesen

Nach wie vor herrscht in der deutschen Wirtschaft Fachkräftemangel, Nachwuchs und Führungskräfte sind in vielen Branchen nur schwer zu finden. Mit dem Ausscheiden der Boomer-Generation aus dem aktiven Erwerbsleben wird das Problem zunehmend virulent.

Weiterlesen