News

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft. Neben dem viel diskutierten Sozialpartnermodell und der Zielrente bringt das BRSG auch zahlreiche Änderungen zum steuerlichen Rahmen der bAV mit sich. Diese gesetzlichen Neuregelungen im Steuerrecht werfen jedoch Auslegungs-…

Weiterlesen

Bernd Wilhelm, LL.M., Leiter des Geschäftsbereichs Beratung der Longial GmbH zur Einführung des Sozialpartnermodells und der Verbesserung einiger steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

Die bAV befindet sich im Umbruch. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist dabei nur einer der Indikatoren für die Veränderungen, vor denen Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen stehen. Dennoch sehen sie viele Beteiligten als Chance für die bAV: So begrüßte die große Mehrheit der Teilnehmer am…

Weiterlesen

Michael Hoppstädter erklärt im TV-Interview das Betriebsrentenstärkungsgesetz

Weiterlesen

Demografische Veränderungen, sich daraus ergebende Rentenlücken und die angespannte Lage vieler Staatshaushalte betreffen viele Mitgliedsstaaten der EU. Grund genug für europäische Institutionen, Vorschläge für die grenzüberschreitende Altersvorsorge zu machen. Dahinter steckt neben dem Wunsch, dass…

Weiterlesen

Weiterhin ächzen Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen unter den Auswirkungen der Niedrigzinspolitik. Welche bilanzschonenden Möglichkeiten ihnen offenstehen, erläutert Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial, im Interview.

Weiterlesen

In seiner Sitzung vom 7.7.2017 hat nun auch der Bundesrat dem "Gesetz zur Stärkung der Betriebsrenten und Änderung anderer Gesetze", wie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) korrekt heißt, zugestimmt. Damit werden die beschlossenen Änderungen zum 1.1.2018 in Kraft treten.

In den vorherigen…

Weiterlesen

Als Reaktion auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Bilanzierung übernommener (Pensions-)Verpflichtungen hat der Gesetzgeber 2013 die ertragsteuerlichen Folgen einer Übertragung passivierungsbeschränkter Verpflichtungen in § 4f und § 5 Abs. 7 EStG neu geregelt.

Weiterlesen