News

In seinem Urteil hatte das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf über eine besondere Konstellation der Anrechnung zu entscheiden.

Weiterlesen

In seinem Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass bei Organpersonen auch zum Nachteil von den Vorschriften des BetrAVG abgewichen werden darf.

Weiterlesen

Durch das BRSG wurde mit Wirkung zum 1.1.2018 § 8 des Betriebsrentengesetzes um einen Abs. 3 ergänzt, der unter bestimmten Bedingungen dem Versorgungsberechtigten das Recht einräumt, die private Übernahme einer Rückdeckungsversicherung anstelle der Sicherungsleistung durch den PSVaG zu wählen.

Weiterlesen

Beim Bundesarbeitsgericht und beim Bundesverfassungsgericht stehen im Frühjahr einige interessante Entscheidungen rund um die bAV an.

Weiterlesen

Pünktlich zum Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das Schreiben zur Förderung der privaten Altersvorsorge und der betrieblichen Altersversorgung vom 24.7.2013 überarbeitet und in zwei Schreiben aufgeteilt.

Weiterlesen

Die beiden heutigen Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Wirksamkeit einer Altersabstandsklausel in einer Versorgungsordnung (3 AZR 43/17) sowie zur Insolvenzversicherungspflicht im Rahmen der Einstandspflicht eines Unternehmens (3 AZR 142/16) haben weitreichende Auswirkungen. Bernd Wilhelm,…

Weiterlesen

Am 1. Januar 2018 ist es soweit: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt in Kraft. Neben dem viel diskutierten Sozialpartnermodell mit der reinen Beitragszusage umfasst das neue Gesetz den Ausbau der steuerlichen Förderung sowie die gezielte Förderung von Altersvorsorge bei Geringverdienern.…

Weiterlesen

Bernd Wilhelm, Leiter Geschäftsbereich Beratung bei Longial, stellt sich im Interview den Fragen zu den Auswirkungen der gesetzlichen Neuerungen auf Arbeitgeber im kommenden Jahr.

Weiterlesen