News

2018 beherrschte das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die bAV-Welt. Anfang 2019 schien Stillstand einzukehren: Keine Sozialpartnermodelle in Sicht, die Diskussion um ein mögliches Ende der Doppelverbeitragung drohte zu versanden. Doch: Es tut sich was.

Weiterlesen

Notenbanken agieren in der Regel unaufgeregt und bereiten die Märkte schonend und langfristig auf Änderungen ihrer Geldpolitik vor. Für das erste Quartal 2019 ergibt sich jedoch eine dramatische Neuausrichtung: Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt Zinserhöhungen für das laufende Jahr aus und…

Weiterlesen

2018 beherrschte das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die Umfrage des Pensionsberaters Longial unter den Teilnehmern der Handelsblatt Jahrestagung bAV.

Weiterlesen

Seminare zu Grundlagen des Arbeits- und Steuerrechts der bAV

Weiterlesen

Longial ist seit vielen Jahren Mitglied des International Benefits Network (IBN). Mithilfe dieses Netzwerkes können wir alle Fragen zu betrieblichen Zusatz- und Versorgungsleistungen auf der ganzen Welt beantworten und Lösungen mit Partnern vor Ort anbieten.

Weiterlesen

Das BMF-Schreiben schränkt den steuerlichen Rückstellungsansatz für Zahlungen zum Nachteilsausgleich deutlich ein. Für nach dem 22.11.2018 beginnende Altersteilzeitvereinbarungen sind Rückstellungsbildungen für den Nachteilsausgleich unzulässig, wenn sie an

Weiterlesen

Gutschriften auf einem Wertguthabenkonto zur Finanzierung eines vorzeitigen Ruhestands von Arbeitnehmern (sogenanntes Zeitwertkonto) stellen regelmäßig keinen zufließenden Arbeitslohn dar. Mit der Frage, ob dieser Grundsatz auch für Fremd-Geschäftsführer gilt, hatte sich der BFH jüngst zu befassen.

Weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) befasst sich in seiner Entscheidung mit der Frage, ob ein Altersabstand zwischen verstorbenem Mitarbeiter und Witwe/r von „nur“ elf Jahren zur Folge haben kann, dass eine Hinterbliebenenrente gekürzt wird.

Weiterlesen