News

Das Zinsniveau für Spareinlagen und Anleihen ist seit der Finanzkrise 2008 stetig gefallen und liegt auf sehr niedrigem Niveau. Schauen Sie einmal nach, welche Verzinsung Sie auf Ihrem Tagesgeldkonto bekommen und freuen Sie sich, wenn es mehr als Null ist ...

Weiterlesen

(BMF-Schreiben vom 17.12.2019 – IV C 6 -S 2176/19/10001 :001) Für eine im Jahr der erstmaligen Anwendung neuer Heubeck-Richttafeln neu erteilte Direktzusage ist kein Unterschiedsbetrag nach § 6a Absatz 4 Satz 2 EStG zu bilden.

Weiterlesen

Nach dem deutschen Betriebsrentengesetz sind Ansprüche und gesetzlich unverfallbare bAV-Anwartschaften bei einer Arbeitgeber-Insolvenz geschützt.

 

Weiterlesen

In seinem Beschluss vom 11.9.2019 befasst sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit Fragestellungen beim Ausgleich einer Gesellschafter-Geschäftsführer-Zusage, insbesondere im Hinblick auf deren nachehezeitliche Herabsetzung.

Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte in seinem Urteil zu klären, ob ein Gesellschafter-Geschäftsführer als arbeitnehmerähnliche Person in den Insolvenzschutzbereich des Betriebsrentengesetzes fällt.

Weiterlesen

Für in Deutschland ansässige Unternehmen, die Mitarbeiter zeitweise ins Ausland entsenden, stellt sich die Frage, ob die bAV auch während des Auslandseinsatzes fortgeführt werden kann und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sie steuer- und sozialversicherungsrechtlich wirksam ist.

Weiterlesen

Unmittelbare Versorgungszusagen beinhalten auch Regelungen, wann eine in Rentenform in Aussicht gestellte Anwartschaft auf Leistungen der bAV oder eine laufende Leistung kapitalisiert werden kann. Sind sie nicht eindeutig genug, kann eine Bildung von Rückstellungen in der Steuerbilanz ausscheiden.

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hat in seinem Urteil entschieden, dass Pensionszahlungen an einen beherrschenden Gesellschafter, der daneben als Geschäftsführer tätig ist und hierfür ein Gehalt bezieht, nicht zwingend eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) darstellen.

Weiterlesen