News

01. September 2020

Corona und die bAV

Die Einflüsse von Corona auf die bAV sind vielfältig. Sie betreffen sowohl die Frage, welche Auswirkungen Kurzarbeit auf die bAV haben kann, als auch, ob es Eingriffsmöglichkeiten in Altersversorgungssysteme gibt. Daneben stellt sich bei Versorgungsträgern die Frage, ob in 2020 erforderliche…

Weiterlesen

Dass zusätzliche Einkünfte auf Versorgungsleistungen angerechnet werden, ist bekannt. Aber was alles darunterfällt, nicht unbedingt …

Weiterlesen

Haben Arbeitgeber den Wunsch, die von ihnen mit der Durchführung ihrer bAV beauftragte Unterstützungskasse zu wechseln, so stellt das BMF jetzt klar: Die bisherige Kasse darf das auf den Arbeitgeber entfallende Vermögen an die neue Kasse übertragen, ohne ihre Steuerfreiheit zu verlieren.

Weiterlesen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich schon öfters mit der Frage beschäftigt, ob die Altersteilzeit mit einem Teilzeitfaktor bei der Berechnung der Höhe der Betriebsrente bewertet werden darf. Mit diesem Urteil wird die bisherige höchstrichterliche Rechtsprechung fortgeführt und weiter…

Weiterlesen

Immer wieder beschäftigt die Frage nach der Bezugsberechtigung einer bAV die höchsten Gerichte. Im vorliegenden Fall musste der Bundesgerichtshof (BGH) klären, wer der überlebende Ehegatte ist, wenn die Versicherte bei Abschluss geschieden und bis zu ihrem Tod zweimal verheiratet war.

Weiterlesen

Das Gesetzgebungsverfahren zur Einbeziehung der Zusagen über eine Pensionskasse in das gesetzliche Insolvenzsicherungssystem geht in die letzte Runde. In diesem Zusammenhang soll das versicherungsvertragliche Verfahren bei Direktversicherungen und Pensionskassen zum Standardverfahren werden.

Weiterlesen

Nach gut zwei Jahren Arbeit hat die Rentenkommission am 27.3.2020 pünktlich ihren Abschlussbericht vorgelegt. Ein Blick auf die Empfehlungen zur bAV sowie besondere Aspekte zur gesetzlichen Rentenversicherung und privaten Altersvorsorge.

Weiterlesen