News

Der für die Handelsbilanz zur Bewertung von Pensionsverpflichtungen heranzuziehende Rechnungszins steht seit geraumer Zeit in der Kritik. In einem jüngst veröffentlichten Positionspapier präsentiert das IVS einen Vorschlag für eine Reform, in dem eine Abkehr von der Ermittlung auf Basis von…

Weiterlesen

Im Juni 2024 wurde der Referentenentwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes II (BRSG II) veröffentlicht. Dazu haben wir im letzten Weitblick berichtet. Nachdem die Anhörung der Verbände stattgefunden hatte, wurde im September 2024 der Regierungsentwurf vom Kabinett beschlossen. Mit dem Ende der…

Weiterlesen

Bei den meisten Unternehmen steht zum 31.12. der Jahresabschluss an. In diesem Zusammenhang sind die Pensionsverpflichtungen für die Steuer- und Handelsbilanz zu ermitteln. Für international agierende Unternehmen oder deren Töchter ist gegebenenfalls eine Bewertung nach IFRS oder US-GAAP…

Weiterlesen

Der Fachkräftemangel ist für Arbeitgeber ein drängendes Thema, besonders wenn es um die Nachbesetzung von erfahrenen älteren Arbeitnehmern geht, die zunehmend in Altersrente gehen. Viele dieser Fachkräfte wünschen sich jedoch, weiterhin aktiv zu bleiben. Bisher stellten die Hinzuverdienstgrenzen in…

Weiterlesen

Der gleichzeitige Bezug von Gehalt und Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) kann – unter bestimmten Bedingungen – auch bei einem Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) steuerlich anzuerkennen sein. In dieser Frage schließt sich die Finanzverwaltung nunmehr weitgehend der Auffassung des…

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2025 tritt das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) in Kraft. Daraus ergeben sich einige Änderungen für das Nachweisgesetz (NachwG), die auch auf die bAV anwendbar sind und die Verwaltung entlasten. Das BEG IV sieht vor, dass Arbeitsverträge unter bestimmten Bedingungen nicht nur in…

Weiterlesen

Zum 1.1.2025 wird die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (BBG) einen deutlichen Sprung nach oben machen und auf 96.600 Euro jährlich beziehungsweise 8.050 Euro monatlich steigen. Dabei wird die bisherige Trennung zwischen Ost und West entfallen; erstmalig werden…

Weiterlesen

BAG-Urteil vom 12.3.2024 – 3 AZR 150/23

Weiterlesen