News

(BGH-Beschluss vom 11.05.2016 – XII ZB 615/13) Für den zur Barwertermittlung zu verwendenden Rechnungszins konkretisiert der Bundesgerichtshof (BGH) seine Vorgaben für beitragsorientierte Leistungszusagen.

Weiterlesen

(BAG-Urteile vom 23.06.2016 – 3 AZR 960/13 und 3 AZR 44/14) Die Änderung von kollektiven Versorgungszusagen beschäftigt schon seit langem die arbeitsrechtliche Rechtsprechung.

Weiterlesen

(LAG München-Urteil vom 13.01.2016 – 10 Sa 544/15) Mit Urteil vom 13.01.2016 hat das Landesarbeitsgericht München entschieden, dass eine Versorgungsordnung, die geringfügig Beschäftigte generell von der Teilnahme an der bAV ausschließt, gegen das Verbot der Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten…

Weiterlesen

Im Frühjahr hat der Gesetzgeber die handelsrechtlichen Vorschriften für die Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen reformiert (§ 253 HGB).

Weiterlesen

(FG Münster-Urteil vom 11.11.2015 – 7 K 453/15 E; fortgeführt im FG Münster-Urteil vom 22.06.2016 – 7 K 727/14 E) Im zugrunde liegenden Sachverhalt (FG Münster, 7 K 453/15 E) vereinbarten der Kläger und seine geschiedene Ehefrau, dass – entgegen der im Versorgungsausgleich vorgesehenen hälftigen…

Weiterlesen

(ArbG Gelsenkirchen-Urteil vom 12.01.2016 – 5 Ca 1061/15) In dem am 21.12.2015 in Kraft getretenen Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie ist auch die Anpassungspflicht für Direktversicherungen und Pensionskassen gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 2 Betriebsrentengesetz (BetrAVG) geändert worden.

Weiterlesen

(BFH-Beschluss vom 18.08.2015 – I R 66/13) Hat ein Arbeitgeber einer Unterstützungskasse Vermögensmittel zugewendet, welche diese später nicht mehr für die Erbringung von Versorgungsleistungen benötigt, besteht auf Seiten des Arbeitgebers naturgemäß der Wunsch auf Rückzahlung.

Weiterlesen

(FG Thüringen-Urteil vom 25.06.2016 – 1 K 136/15) Die steuerliche Anerkennung der bAV eines Gesellschafter-Geschäftsführers (GGF) ist nur unter engen Voraussetzungen gegeben. Insbesondere dürfen Zusagen nicht zu spät erteilt beziehungsweise erhöht werden.

Weiterlesen