News

Darf eine Versorgungsordnung regeln, dass der Anspruch auf Altersrente ruht, sofern der Leistungsempfänger zeitgleich aus dieser Ordnung einen Anspruch auf eine höhere Hinterbliebenenrente hat? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat aus europa- und verfassungsrechtlichen Gründen hieran Zweifel.

Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich in seiner Entscheidung mit den Themen Anwartschaftsveränderung, Schutz des Ausgleichspflichtigen sowie der Rentenanpassung im Rahmen eines Versorgungsausgleichs.

Weiterlesen

In dem zugrunde liegenden Fall hatte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mal wieder mit Diskriminierungsfragen im Rahmen einer unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu befassen.

 

Weiterlesen

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen weisen Pensionsverpflichtungen in ihren Bilanzen und Jahresabschlüssen aus. Dabei handelt es sich häufig um Pensionsverpflichtungen für (Gesellschafter-)Geschäftsführer. Sie spielen eine wichtige Rolle bei Unternehmensverkauf und/oder -nachfolge.

Weiterlesen

Am 20.7.2018 hat die Heubeck-Richttafeln-GmbH neue Sterbetafeln für die Bewertung von Altersversorgungsverpflichtungen veröffentlicht. Unternehmen müssen mit einem leichten Anstieg ihrer Pensionsrückstellungen im bevorstehenden Jahresabschluss rechnen.

Weiterlesen

Die Diskussion um bAV-Themen geht auch nach dem Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) weiter. Dies betrifft insbesondere die sogenannte Doppelverbeitragung der bAV, die finanzielle Lage einiger Pensionskassen, die Höhe des steuerlichen Rechnungszinses nach § 6a…

Weiterlesen

Vom versicherungsmathematischen Gutachter zum modernen Servicedienstleister und Partner für alle Aspekte der betrieblichen Altersversorgung (bAV): Der Weg der Longial als Pensionsberater spiegelt die Entwicklung der bAV in den letzten Jahren wider. Das 10-jährige Jubiläum des Unternehmens ist daher…

Weiterlesen

Digitalisierung ist das Stichwort, wenn es um die Verwaltung von Betriebsrenten geht: Neben einer schnelleren Bearbeitung trägt sie zur besseren Darstellung der Daten für alle Beteiligten bei – auch mit Blick auf die seit Mai geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die technische Basis: eine…

Weiterlesen