Ausgabe 02/2019

EDITORIAL

Betriebliche Altersversorgung im Blick

Guten Tag,

nachdem im letzten Jahr das Betriebsrentenstärkungsgesetz die bAV-Welt in Atem hielt, sah es in diesem Jahr zunächst nach Stillstand aus. Doch eine aktuelle Umfrage der Longial zeigt: Es tut sich was. Grundrente, säulenübergreifende Renteninformation und die Doppelverbeitragung rücken in den Vordergrund, das Sozialpartnermodell bleibt Diskussionsthema: Es wurde von den Umfrageteilnehmern sogar zum „Wort des Jahres“ der bAV gewählt. Michael Hoppstädter kommentiert die Umfrageergebnisse im aktuellen Interview.

Konjunktursorgen belasten die Wirtschaft und die Notenbanken vollziehen einen Schwenk ihrer geldpolitischen Ausrichtung. Ein Ende der Nullzinspolitik ist nicht in Sicht. Was sich abstrakt anhört, hat konkrete Auswirkungen auf die Pensionsrückstellungen vieler Unternehmen. Dr. Marcus Reich fasst diese im Praxis-Beitrag zusammen. Er nimmt dazu auch im Webinar „Kein Ende der Nullzinspolitik: Auswirkungen auf Pensionsrückstellungen“ am 12. Juni Stellung.

In der Rubrik „Recht“ gibt Bernd Wilhelm-Werkle eine Übersicht über aktuelle Entscheidungen des Bundessozialgerichts zur beitragsrechtlichen Behandlung von Direktversicherungen.

Sollten Sie zu diesen und weiteren Themen rund um die bAV Fragen haben oder eine tiefer greifende Beratung wünschen, stehen Ihnen unsere Pensionsexperten gerne zur Verfügung.

Ihre Longial-Geschäftsleitung

AKTUELLES

Die bAV-Welt 2019: Und sie bewegt sich doch!

2018 beherrschte das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die bAV-Welt. Anfang 2019 schien Stillstand einzukehren: Keine Sozialpartnermodelle in Sicht, die Diskussion um ein mögliches Ende der Doppelverbeitragung drohte zu versanden. Doch: Es tut sich was. | mehr

Einstandspflicht des PSV: Einschätzung des EuGH

Am 8.5.2019 hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu dem Vorlagebeschluss des BAG an den EuGH vom 20.2.2018 (BAG, 3 AZR 142/16) zu den Fragen seine Schlussanträge gestellt (Rechtssache C – 168/18). | mehr

Brexit – Gesetzgeber schafft eine Lösung für die Limited

War bis vor einiger Zeit noch zu befürchten, dass der Brexit auf die Versorgung von sogenannten Directors einer Limited möglicherweise unangenehme steuerliche Folgen haben könnte (Pressemitteilung der Longial vom 12.2.2019), so kann hier seit Ende März 2019 Entwarnung gegeben werden. | mehr

PRAXIS

Longial bAV-Portal: Neue Plattform zum Austausch von Informationen und Daten

In den letzten Jahren haben die Kundenanfragen zu administrativen Services deutlich zugenommen, ebenso die Anforderungen an Transparenz und Self-Services-Funktionen. Neben den Administrationsdienstleistungen und der Geschäftsstellenfunktion (Weitblick 1/2019) bieten wir ab sofort das Longial bAV-Portal für Kunden an. | mehr

Kein Ende der Nullzinspolitik: Auswirkungen auf Pensionsrückstellungen

Konjunktursorgen belasten die Wirtschaft und die Notenbanken vollziehen einen Schwenk ihrer geldpolitischen Ausrichtung. Was sich abstrakt anhört, hat ganz konkrete Auswirkungen auf die Pensionsrückstellungen vieler Unternehmen. | mehr

RECHT

Im Spotlight: Aktuelle Rechtsprechung zur beitragsrechtlichen Behandlung von Direktversicherungen

(BSG-Urteile vom 26.2.2019 – B 12 KR 12/18, B 12 KR 13/18, B 12 KR 17/18)
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 26.2.2019 zu 3 interessanten Fallkonstellationen bei Direktversicherungen entschieden. | mehr

Klausel zur Mindestehedauer: Diskriminierung bei der Hinterbliebenenversorgung

(BAG-Urteil vom 19.2.2019 – 3 AZR 150/18)
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) beschäftigt sich in seinem Urteil damit, ob gemäß einer Klausel in der Versorgungszusage die Hinterbliebenenversorgung entfällt, wenn zum Todeszeitpunkt des Versorgungsberechtigten die Ehe nicht mindestens zehn Jahre bestanden hat. | mehr

Die Satzung einer Gruppen-Unterstützungskasse kann Ansprüche eines Trägerunternehmens auf Rückgewähr von Vermögensmitteln wirksam ausschließen

(BAG-Urteil vom 16.10.2018 – 3 AZR 402/16)
Wird ein Trägerunternehmen einer Gruppen-Unterstützungskasse insolvent, stellt sich die Frage, ob der Insolvenzverwalter die Herausgabe der in der Kasse vorhandenen Vermögensmittel verlangen kann, um diese zur Masse zu ziehen. Damit beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil. | mehr

FINANZEN | STEUERN

Betriebsausgabenkürzung bei Beiträgen zur bAV

(BFH-Urteil vom 31.7.2018 – VIII R 6/15)
Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt sich in seinem Urteil mit der Beurteilung von einer in einer bAV-Zusage angelegten Anwartschaftsdynamik, deren steuerliche Berücksichtigung und der Frage nach einer Überversorgung. | mehr

EU übernimmt Änderungen an IAS 19 in Europäisches Recht

(BMF-Schreiben vom 22.10.2018 – IV C – S 2175/07/10002)
Die Europäische Union hat die Änderungen an IAS 19 zur Neuberechnung der Pensionskosten nach Sonderereignissen (Details) am 13. März 2019 in EU-Recht übernommen. | mehr

AUSLAND

Neues zu PEPP: Kostendeckel, weitere Forderungen und Bedenken

Bereits 2014 hat die europäische Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen (EIOPA) die Idee eines europaweit einheitlichen privaten Altersversorgungsproduktes (PEPP: Pan European Pension Product) geboren. Im Frühjahr 2019 hat PEPP nun weitere wichtige Hürden auf dem Weg zur Einführung genommen. | mehr

nach oben
Newsletter abmelden

Longial GmbH

Impressum

Standort Düsseldorf
Fischerstraße 10
40477 Düsseldorf
Tel: 0211 49 37-76 00
Fax: 0211 49 37-76 31

Standort Hamburg
Überseering 34
22297 Hamburg
Tel: 040 63 76-21 32
Fax: 040 63 76-44 46

Postanschrift:
Postfach 10 35 65
40026 Düsseldorf
info@longial.de
www.longial.de