Ausgabe 04/2018

EDITORIAL

Betriebliche Altersversorgung im Blick

Guten Tag,

„Die bAV ist mehr als das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) und das BRSG ist mehr als das Sozialpartnermodell“ so lautete der Tenor des Longial-Forums bAV am 20. September in Düsseldorf. Und er setzt sich auch im vorliegenden Weitblick durch: Die administrativen Folgen der EbAV-II-Richtlinie sowie die Auswirkungen des BVerG-Beschlusses zur Beitragspflicht bei Pensionskassen mit Blick auf die Diskussion um die Doppelverbeitragung bestimmen die Themen in der Rubrik „Aktuelles“.

Aktuelle Urteile in den Rubriken „Recht“ und „Finanzen | Steuern“ sowie die Folgen der aktualisierten Heubeck Richttafeln für die Bewertung von Pensionsrückstellungen runden die aktuelle Weitblick-Ausgabe ab.

Sollten Sie zu diesen und weiteren Themen rund um die bAV Fragen haben oder eine tiefer greifende Beratung wünschen, stehen Ihnen unsere Pensionsexperten gerne zur Verfügung.

Regelmäßig bieten wir lösungsorientierte Webinare zu praxisrelevanten Themen rund um die bAV an. Wir würden uns freuen, Sie dabei begrüßen zu dürfen.

Ihre Longial-Geschäftsleitung

AKTUELLES

Jan Niebuhr kommt zur Longial

Änderung in der Geschäftsführung des Pensionsberaters 
Jan Niebuhr ist seit dem 1. November 2018 Geschäftsführer der Longial GmbH. Gemeinsam mit Michael Hoppstädter leitet er den Pensionsberater. | mehr

Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie und weitere Herausforderungen für Pensionskassen und Pensionsfonds

Die Richtlinie 2016/2341 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.12.2016 über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der bAV ist am 23.12.2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Die Umsetzung in nationales Recht muss bis zum 13.1.2019 erfolgen. 
| mehr

Doppelverbeitragung von Renten der bAV in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung – Hoffnung für die Versorgungsberechtigten?

Die Doppelverbeitragung in der bAV ist ein heiß diskutiertes Thema. Und es scheint Bewegung reinzukommen – sowohl von rechtlicher als auch politischer Seite. Der Artikel fasst zwei aktuelle Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zusammen und liefert einen Überblick der politischen Diskussion. | mehr

PRAXIS

Was Arbeitgeber bewegt: Antworten auf dem Longial-Forum bAV 2018

Auslagerung, Arbeits- und Steuerrecht, Administration, EbAV-II-Richtlinie – und ein bisschen BRSG

„Die bAV ist mehr als das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) und das BRSG ist mehr als das Sozialpartnermodell“ so der Tenor des Longial-Forums bAV am 20. September in Düsseldorf. | mehr

RECHT

Berücksichtigung von geplanten Umstrukturierungsmaßnahmen bei der Rentenanpassung

(BAG-Urteil vom 26.4.2018 – 3 AZR 686/16)
Häufig werde bei Rentenanpassungsprüfungen nur auf die Vergangenheit abgestellt. Das stimmt für den Anpassungsbedarf des Rentners, der sich nach der Entwicklung der Lebenshaltungskosten seit Rentenbeginn richtet. Er ist nur dann zu erfüllen, wenn es die wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers zulässt. | mehr

Betriebsübergang nach Insolvenzeröffnung: Haftung des Erwerbers

(BAG-Beschlüsse vom 16.10.2018 – 3 AZR 139/17 (A) und 3 AZR 878/16 (A))
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in den zugrunde liegenden Fällen zu entscheiden, wie mit Betriebsrentenansprüchen umzugehen ist, die nach einer Insolvenz im Rahmen eines Betriebsübergangs auf einen neuen Arbeitgeber übergegangen sind. | mehr

FINANZEN | STEUERN

Auflösung der Pensionsrückstellung bei Auslagerung auf Pensionsfonds und Unterstützungskasse

(FG München-Urteil vom 4.10.2017 – 6 K 3285/14; Revision eingelegt beim BFH – XI R 52/17)
Das Urteil betrifft eine typische Konstellation bei der Auslagerung einer Direktzusage auf externe Versorgungsträger. | mehr

Kein Erfordernis der Erdienbarkeit bei einer Entgeltumwandlung

(BFH-Urteil vom 7.3.2018 – I R 89/15)
Wer als GGF die steuerliche Anerkennung seiner Versorgungszusage nicht gefährden will, muss die Erdienbarkeit einhalten. Diese wollte die Finanzverwaltung nicht nur auf arbeitgeberfinanzierte Zusagen, sondern auch auf bAV aus Entgeltumwandlung anwenden. Dem hat der BFH nun einen Riegel vorgeschoben. | mehr

Update zu den neuen Heubeck-Sterbetafeln „RT 2018 G“

Seit Veröffentlichung der neuen Sterbetafeln durch die Heubeck-Richttafeln-GmbH im Juli musste das Unternehmen bereits eine erste Korrektur vornehmen. Und: Mit BMF und IDW haben sich die wesentlichen Stakeholder zur Erstanwendung der neuen Tafeln geäußert. | mehr

AUSLAND

Europäische Bemühungen zur Altersvorsorge – Neues zu PEPP

Die Bestrebungen zur Einführung eines europaweit einheitlichen privaten Vorsorgeproduktes (Pan-European Private Pension Product – PEPP) geht nach der Befragung und Anhörung aller möglichen Beteiligten in 2016 und 2017 nun die nächsten Schritte. | mehr

nach oben
Newsletter abmelden

Longial GmbH

Impressum

Standort Düsseldorf
Fischerstraße 10
40477 Düsseldorf
Tel: 0211 49 37-76 00
Fax: 0211 49 37-76 31

Standort Hamburg
Überseering 34
22297 Hamburg
Tel: 040 63 76-21 32
Fax: 040 63 76-44 46

Postanschrift:
Postfach 10 35 65
40026 Düsseldorf
info@longial.de
www.longial.de